Schiefer Import - Schiefer Export - Schiefer Weltweit
Die Firma TB-Schiefer ist als Schieferproduzent im Schiefer Im- und Export seit langem tätig.
Spanien ist das wichtigste Dachschiefer-Produzentenland. Daher begann die Firma TB mit grossem unternehmerischen Spürsinn 1970 als erste deutsche Firma mit einem nenneswerten Import. Selbstentwickelte und steinschonende Maschinen sichern kontinuierlich ein hohes Qualitätsniveau.
Import und Export Naturschiefer aus Brasilien und China
Schieferproduktion, Schieferhandel, tb schiefer, Naturschiefer
Information über Dachschiefer, Schiefer generell und Schieferproduktion. Schiefer günstig direkt vom Schieferproduzenten im Schieferwerk. Schiefer verarbeiten. Schieferhandel - Dach-schiefer für alle Deckungsarten.
Garantien und Qualität vom Schieferdach bis zum Wand- und Bodenschiefer
Die grosse Erfahrung und ständige Überwachung durch eigene Kontolleure in den Schiefergruben bietet einen grossen Vorteil bei der Materialauswahl, gut ausgebildetes Personal ist selbstverständlich.
Europaweit können versierte Fachfirmen in der Schieferdeckung vermittelt werden.
Theis-Böger zählt zu Europas führenden Schiefervermarktern.
Neben der Eigenproduktion aus der Grube Altlay umfasst das Sortiment Spitzenqualitäten aus weltweiten Gewinnungsstätten.
Quarzite und Sandsteine für Boden und Fassade bzw. Gartengestaltung runden das Lieferprogramm ab.
Schiefer ist ein sehr langlebiges Naturprodukt, welches sowohl bei der Förderung als auch in der Verarbeitung eine ökologisch interessante Alternative zu vielen anderen Baustoffen bietet. Unter vergleichsweise geringem Energieeinsatz wird Naturschiefer aus Stollen oder auch im Tagebau gewonnen. Abfallprodukte können zu vielseitig verwendbarem Granulat und zu Schiefersplitt verarbeitet werden. Auch die Rückführung von nicht mehr benötigtem Schiefermaterial in die natürliche Umwelt ist absolut problemlos, da sich bei der Verarbeitung und bei der Verwendung von Naturschiefer keine Schadstoffe entwickeln. So entstehen beispielsweise beim Nassägen von Naturschiefer keine schädlichen Dämpfe oder Nebenprodukte. Auch Abraumhalden, wie sie bei stillgelegten Förderanlagen zu finden sind, renaturieren sich innerhalb weniger Jahre altlastenfrei und passen sich sehr bald dem natürlichen Landschaftsbild an.